Aktuelles

Informieren Sie sich über unsere Rechtsneuigkeiten und Ankündigungen über die nächsten Veranstaltungen. Wir geben Ihnen einen Rundumblick über aktuelle Entwicklungen unserer Kanzlei und unserer Jurist:innen, Karrierechancen, Veranstaltungen und Fachseminare. Zudem informieren wir über die jüngsten Gesetzesnovellen, interessante Rechtsprechung sowie neue Publikationen.

Filter
Filter

Angelobung Mag. Marco Wallner

Heute wurde Herr Mag. Marco Wallner vom Stellvertreter des Präsidenten der Steiermärkischen Rechtsanwaltskammer, Herrn RA Mag. Wolfgang Dlaska, angelobt. Das gesamte Team der HOHENBERG Rechtsanwälte gratuliert herzlichst und freut sich, ab sofort einen neuen Rechtsanwalt in ihren Reihen zu haben.
Mehr dazu

Angelobung Mag. Jakub Bojkovsky und Mag. Matej Bojkovsky

Heute wurden Herr Mag. Jakub Bojkovsky und Herr Mag. Matej Bojkovsky vom Präsidenten der Steiermärkischen Rechtsanwaltskammer, Herrn RA Dr. Michael Kropiunig, angelobt. Das gesamte Team der HOHENBERG Rechtsanwälte gratuliert herzlichst und freut sich, ab sofort zwei junge Rechtsanwälte in ihren Reihen zu haben.
Mehr dazu

Die Haftung des Sachverständigen ‑ die zivil‑ / strafrechtliche Verantwortung anhand von Praxisbeispielen und aktueller Rechtsprechung am Do, 16.01.2025, 14:00-18:00 Uhr, ZT-Forum Graz, Schönaugasse 7 / 3.OG, 8010 Graz

Am Do, 16.01.2025 von 14:00-18:00 Uhr ladet das ZIVILTECHNIKER-FORUM für Ausbildung und Berufsförderung alle Ziviltechniker:innen, planenden Baumeister und Ingenieurbüros, Mitarbeiter:innen der fachlich befassten Abteilungen des Landes Steiermark, Repräsentanten von Gemeinden, Banken, Versicherungen und Bauträgern, Wohnbaugenossenschaften, Projektentwickler und Investoren, Rechtsanwälte und Notare sowie alle sonstigen an der Thematik interessierten Zielgruppen, sehr herzlich ein, dem Seminar "Die Haftung des Sachverständigen ‑ die zivil‑ / strafrechtliche Verantwortung anhand von Praxisbeispielen und aktueller Rechtsprechung" beizuwohnen. Unser Partner und RA Mag. Mario Walcher wird hier das Thema rund um die Haftung des Amtssachverständigen behandeln und allfällige Fragen aufklären.
Mehr dazu

Das war das 7. Grazer Umweltrechtsforum der Universität Graz, Meerscheinschlössl, Mozartgasse 3, 8010 Graz

Das 7. Grazer Umweltrechtsforum zeigte, dass das Thema "Biodiversität und Renaturierung" im Anlagen- und Wirtschaftsrecht hochbrisant ist. Spannende Vorträge und eine rege Diskussion machten diese Tagung zu einem sehr speziellen Erlebnis. Denn das Thema "Biodiversität und Renaturierung" wird nicht nur auf der politischen Bühne heiß diskutiert, sondern aufgrund der Berührung mit vielen Lebens- und Wirtschaftsbereichen war es spürbar, dass dieses Thema insgesamt sehr bewegt. Die HOHENBERG Rechtsanwälte (Partner Mag. Mario Walcher LL.M.) freuen sich darüber, heuer erstmals als Mitveranstalter mitgewirkt zu haben.
Mehr dazu

7. Grazer Umweltrechtsforum am Mi, 20.11.2024, 09:15-16:45 Uhr, Universität Graz, Meerscheinschlössl, Mozartgasse 3, 8010 Graz

Am Mi, 20.11.2024 (ganztägig) veranstaltet die Universität Graz (Institut für Öffentliches Recht und Politikwissenschaften/Forschungszentrum für Klimaschutzrecht ClimLaw: Graz) gemeinsam mit der HOHENBERG Rechtsanwälte GmbH das 7. Grazer Umweltrechtsform, diesmal zum Thema „Biodiversität und Renaturierung im Fokus des Naturschutzrechts. Rechtliche Rahmenbedingungen und Herausforderungen für Politik und Praxis im Zeichen der Klimakrise"
Mehr dazu

Intransparente Kreditbearbeitungs- gebühren – Eine Analyse

In diesem Kurzbeitrag beschäftigen sich Partner Dr. Peter Buchbauer, Rechtsanwalt Mag. Clemens Treiber und Rechtsanwaltsanwärter Mag. Jakub Bojkovsky mit einer ausgewählten jüngeren Entscheidungen des OGH betreffend oftmals verwendete Klauseln in Kreditverträgen über anfallende Kreditbearbeitungsgebühren.
Mehr dazu

Die Flexible Kapitalgesellschaft – Ein Überblick

In diesem Kurzbeitrag beschäftigen sich Partner Mag. Wolfgang Gindl, Rechtsanwalt Mag. Richard Jakopic, Rechtsanwaltsanwärter Mag. Benjamin Unden und Mag. Michael Winkler mit der neu geschaffenen Flexiblen Kapitalgesellschaft, der damit verbundenen Zielsetzung des Gesetzgebers, den neuen Gestaltungsmöglichkeiten sowie einer Einordnung im Kontext der bereits bestehenden Gesellschaftsformen.
Mehr dazu

Seminar: „SV-Gutachten ‑ rechtliche Stellung, Aufbau und Praxisbeispiele“ am Di, 10.04.2024, 14:00 bis 18:00 Uhr, ZT-Forum, 8010 Graz, Schönaugasse, 3. OG 7

In diesem Seminar beschäftigt sich unser Partner Mag. Mario Walcher LL.M. gemeinsam mit Arch DI Martin Gruber und DI Helmut Lanz mit den rechtlichen Anforderungen an ein vollständiges und nachvollziehbares Sachverständigengutachten in einem Verwaltungsverfahren. Dabei werden Aspekte des Verwaltungsverfahrens gleichermaßen wie auch Praxisbeispiele diskutiert.
Mehr dazu

Schadenersatz

In diesem Kurzbeitrag beschäftigen sich Partner Dr. Peter Buchbauer, Rechtsanwalt Mag. Clemens Treiber und Rechtsanwaltsanwärter Mag. Jakub Bojkovsky mit den grundlegenden Aspekten des Schadenersatzrechtes.
Mehr dazu
Aktuelles der HOHENBERG Rechtsanwälte